Mitarbeitergewinnung über die sozialen Netzwerke ist seit einigen Jahren gängige Praxis.
Grundsätzlich funktioniert das auch noch gut, Facebook und Instagram als Hauptquelle für Anzeigenausspielungen zu nutzen.
Für Stellen, die schwierig zu besetzen sind, kann es allerdings bedeuten, möglichst viele Personen im Umkreis von 30 km zu erreichen. Ein Drittel der Bevölkerung kann über die sozialen Netzwerke nicht erreicht werden.
Das Ziel: die Lücke möglichst zu schließen und über das Ausspielen von Native Advertising-Anzeigen zusätzlich Menschen auf Nachrichten- und Themenbasierten Webseiten (Hobbies + Interessen) zu erreichen.
Das Thema Native Advertising ist so neu, dass viele 'normale' Agenturen und selbst Dienstleister im Online-Recruiting ihren Kunden diese Alternative nicht anbieten.