Die Umwandlungsrate, also ob ein Besucher auf einer aufgerufenen Seite die gewünschte Handlung (Klick auf den Button) auch vollzieht, ist deutlich höher als auf klassischen Internetseiten.
Der potenzielle Kandidat wird nicht von unwesentlichen Informationen, wie sie auf der allgemeinen Webseite zu finden sind, abgelenkt.
Er erhält auf dieser Zielseite nur Informationen, die sich gezielt um das Stellenangebot bzw. das Tätigkeits- und Anforderungsprofil drehen. Ergänzende Informationen (z. B. Unternehmensprofil, Mitarbeiterstimmen etc.) haben einen direkten Bezug zum Thema.
Im Online-Marketing bzw. -Vertrieb werden sehr häufig Zielseiten auch für den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen eingesetzt, da die Ergebnisse deutlich besser sind.