Vorteile einer separaten Landing Page für Online‒ und Social‒Media‒Recruiting‒Kampagnen
Eine separate Landing Page im Online‒ und Social‒Media‒Recruiting bietet klare Vorteile: Unternehmen können ihre Employer Brand gezielt und mobiloptimiert präsentieren, was besonders wichtig ist, da über 90% der Bewerber Smartphones nutzen. Ablenkungen werden minimiert, und durch einfache Bewerbungsprozesse sowie personalisierte Inhalte werden sowohl aktive als auch passive Kandidaten angesprochen. Die Conversion‒Rate steigt, und gezielte Kampagnen mit geringen Streuverlusten sparen langfristig Kosten.
Nachstehend gehe ich auf die Vorteile für Bewerber UND Unternehmen im Detail ein. Durch einen Klick auf die unterstrichenen einzelnen Themen gelangen Sie zu den ausführlichen Informationen:
Vorteile für das Unternehmen
Vorteile für potenzielle Bewerber
Nutzung von Social Media & Erreichen passiver Bewerber
Screenshot Landing Page Beispiel
Vorteile für das Unternehmen
Gezielte Ansprache & Branding:
  • Unternehmen können ihre Employer Brand klar und fokussiert präsentieren.
  • Möglichkeit, die Unternehmenskultur, Benefits und USP (Unique Selling Points) des Arbeitgebers gezielt hervorzuheben.
  • Zielgruppenspezifische Inhalte, die für verschiedene Kandidatenprofile optimiert sind, steigern die Attraktivität.
Optimierung für mobile Endgeräte (Smartphone‒Nutzung über 90%):
  • Anpassung der Landing Page auf mobile Nutzer (responsives Design), da über 90% der Bewerber über das Smartphone auf die Seite kommen.
  • Kurze Ladezeiten und mobile-friendly Formulare verbessern die User Experience und verringern Absprungraten.
  • Direkte Bewerbungen über Smartphones werden durch einen einfachen und gleichzeitig effizienten Bewerbungsprozess gefördert (z.B. mit wenigen Klicks durch die Fragen und Antworten).
Erhöhte Conversion‒Rate
(Die Conversion-Rate zeigt an, wie viele von den Leuten, die eine Webseite besuchen, tatsächlich die gewünschte Aktion ausführen)
  • Durch optimierte Inhalte und klare Handlungsaufforderungen (CTAs) ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Nutzer eine Bewerbung abschließen.
  • Tracking und Analyse des Nutzerverhaltens auf der Landing Page ermöglichen die Optimierung zukünftiger Kampagnen.
Kosteneffizienz im Recruiting
  • Gezielt gesteuerte Kampagnen über Social Media erreichen potenzielle Kandidaten passgenauer und mit geringerem Streuverlust.
  • Spart mittel- und langfristig Kosten im Vergleich zu traditionellen Recruiting-Methoden und erhöht gleichzeitig die Reichweite.
Keine Ablenkung für Bewerber
  • Eine separate Landing Page minimiert Ablenkungen, die auf allgemeinen Unternehmenswebseiten oder Social-Media-Plattformen vorhanden sind.
  • Bewerber finden auf der Landing Page nur relevante Informationen zu den Jobangeboten und dem Bewerbungsprozess, was ihnen hilft, sich besser zu konzentrieren und schneller eine Entscheidung zu treffen.
Datenerhebung & Retargeting
(Im Recruiting bedeutet Retargeting, dass Personen, die sich bereits einmal eine Jobanzeige oder Karriereseite angesehen haben, aber sich noch nicht beworben haben, gezielt mit Werbung angesprochen werden. Durch diese Methode werden sie an die Jobangebote erinnert und dazu ermutigt, die Bewerbung doch noch abzuschließen.)
  • Sammeln wertvoller Daten über Besucher der Seite, die später für gezieltes Retargeting verwendet werden können.
  • Personalisierte Inhalte können speziell für „passive Kandidaten“ ausgespielt werden, die aktuell nicht aktiv nach Jobs suchen.
Vorteile für potenzielle Bewerber
Einfacher und schneller Bewerbungsprozess
  • Eine benutzerfreundliche, gut strukturierte Landing Page ermöglicht eine einfache Bewerbung in wenigen Schritten.
  • Direkte Kontaktmöglichkeiten, klar strukturierte Informationen und oft die Möglichkeit, sich ohne Lebenslauf zu bewerben, erleichtern den Einstieg
Schneller Zugang zu relevanten Informationen
  • Bewerber finden auf einen Blick alle wichtigen Informationen (Jobbeschreibung, Benefits, Arbeitskultur).
  • Mitarbeiterstimmen, Bildergalerien helfen bei der Entscheidungsfindung.
Mobilität & Flexibilität
  • Da mehr als 90% der potenziellen Kandidaten ihre Smartphones nutzen, können sie sich jederzeit und überall schnell informieren und bewerben (Beispiel: im ÖPNV, Wartezimmer beim Arzt, im Fitnessstudio usw.)
  • Flexibles Bewerben „on the go“, ohne Zugang zu einem Computer zu benötigen.
Nutzung von Social Media & Erreichen passiver Bewerber
Ansprache passiver Kandidaten
  • Über Social Media erreichen Unternehmen passive Kandidaten, die nicht aktiv nach neuen Jobs suchen, aber durch spannende Inhalte (Videos, Blogs, Unternehmensgeschichten) neugierig werden.
  • Jobangebote werden auf eine ansprechende, weniger formelle Weise präsentiert, was die Schwelle zur Bewerbung senkt.
Content‒Marketing‒Ansatz
  • Durch die Verknüpfung von informativen Inhalten mit den Karriereangeboten kann Vertrauen aufgebaut werden, was besonders für passive Kandidaten wichtig ist.
  • Regelmäßige Posts, Einblicke ins Team und Erfolgsstories des Unternehmens sorgen für langfristiges Engagement.
Steigerung der Sichtbarkeit durch gezielte Kampagnen
  • Unternehmen können Zielgruppen präzise ansprechen, z.B. basierend auf Jobinteressen, Standort oder Netzwerkaktivitäten.
  • Die visuelle Gestaltung und das Teilen von Beiträgen auf Social Media steigern die Reichweite und potenzielle Bewerbungen von passiven Arbeitnehmern.
FAZIT
Eine separate Landing Page für das Online- und Social-Media-Recruiting bietet sowohl dem werbenden Unternehmen als auch potenziellen Bewerbern zahlreiche Vorteile. Sie erhöht die Reichweite, verbessert die Benutzererfahrung und steigert die Chancen, nicht nur aktive, sondern auch passive Kandidaten effizient zu erreichen. Besonders die mobile Optimierung ist heute essenziell, um im Recruiting-Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben.
Hallo, ich bin Markus Hieber – Online & Social Media Recruiter aus Leidenschaft
"Ich helfe KMUs und Handwerksbetrieben dabei, mehr Bewerberkontakte zu gewinnen, ohne sehr viel Zeit in diesen Prozess zu stecken."
In den vergangenen 3 ½ Jahren habe ich unzählige Telefonate, Video-Calls und Vor-Ort-Gespräche mit CEOs, Unternehmensinhabern und Personalverantwortlichen geführt.
Ich weiß um die Herausforderungen rund um die Themen Mitarbeitergewinnung und -bindung. Ganz besonders in Zeiten des Fachkräftemangels und der Verschiebung weg vom Arbeitgeber- und hin zum Arbeitnehmermarkt.
Vermutlich gibt es wenige der täglichen Probleme, von denen ich noch nichts gehört habe.
Ich habe bereits über 20 verschiedene Branchen dabei unterstützt mein Online & Social Media Recruiting Konzept umzusetzen.
Dabei ist aufgefallen, dass
  • gutes Bildmaterial,
  • die richtige Zielgruppenansprache,
  • optimierte und ergänzte Inhalte,
  • eine transparente und aussagekräftige Unternehmensvorstellung,
  • authentische Mitarbeiterstimmen und ein
  • unkomplizierter und schneller Bewerbungsprozess
  • und eine größere Reichweite und damit Sichtbarkeit
der Schlüssel zum Erfolg sind.
Es ist eine wunderbare Bestätigung, wenn Bewerber unaufgefordert die gute Aussagekraft der Informationen hervorheben und die Einfachheit der Kontaktaufnahme lobend erwähnen.
Sie haben eine Frage oder ein für Sie wichtiger Punkt wurde auf dieser Seite nicht beantwortet. Kontaktieren Sie mich!
Ihr Markus Hieber

P.S.: Wenn ich nicht gerade an einer Konzeptumsetzung arbeite, finden Sie mich vermutlich beim Wandern im Allgäu oder beim Ausprobieren eines neuen Koch-/Backrezepts.