Die betriebliche Krankenversicherung: Eine Win-Win-Lösung für Unternehmen ab 5 Mitarbeitern!
Als Dienstleister im Bereich Online und Social Media Recruiting spreche ich heute mit Reiner Huthmacher – er ist ausgewiesener Experte für Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung - über einen interessanten Lösungsansatz, der nicht nur deine Mitarbeiter, sondern auch dein Unternehmen nachhaltig stärken kann: die betriebliche Krankenversicherung (bKV).
Frage: Reiner, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und der Mitarbeiterbindung ist es entscheidend, innovative Lösungen anzubieten, die sowohl deine Angestellten begeistern als auch dein Unternehmen für Top-Talente attraktiv machen. Wie gehst Du da vor?
Antwort: Spannende Frage, Markus – die Vielzahl meiner Kunden kämpft mit Fluktuation, Fachkräftemangel und mangelnder Motivation in der Belegschaft. Das verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern auch Frust, Stress und unzufriedene Kunden - und die allermeisten Unternehmer wollen endlich wieder raus aus dem Hamsterrad. Hierzu habe ich ein mehrstufiges und gerade für KMU zwischen 5 und 300 Mitarbeitenden echt hilfreiches und sogar steuerlich gefördertes Konzept entwickelt. Mittlerweile bekommen 9 von 10 Unternehmen, die wir begleiten durften, hiermit Standing Ovations von der Belegschaft und es gab auch schon Fälle, in denen Bewerber weitere Bewerber geworben haben, weil sie begeistert, waren von der Attraktivität des Arbeitgebers.
F: Das klingt spannend – was machst Du denn da anders, dass Du solche erstaunlichen Ergebnisse erzielst?
A: Ich betrachte das Problem Fachkräftemangel, dem wir ja recht hilflos gegenüberstehen, aus einer anderen Perspektive, denn trotz Fachkräftemangel gibt es ja immer noch Unternehmen, die genügend Bewerber finden. Woran liegt das? Die sind aus Bewerbersicht schlichtweg attraktiver und stellen Angebote zur Verfügung, die sonst nur wenige nutzen! Ein Beispiel ist hier die bKV, denn die wird aktuell nur von 5% aller Unternehmen genutzt. Gleichzeitig stehen „Gesundheitsdienstleistungen“ auf Platz drei in der Wunschliste von Belegschaften. Macht es da nicht Sinn, solche Bausteine zu nutzen um attraktiver zu werden, und zwar sowohl für die Belegschaft als auch für Bewerber?

F: Welche drei wesentlichen Vorteile entstehen denn durch eine betriebliche Krankenversicherung?
A: ✅ Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung schrumpfen immer weiter. Hier setzt die bKV an und übernimmt Leistungen, die gesetzlich Versicherte sonst selbst bezahlen müssen. Das kann die Brille für 1.200 € sein, die das Unternehmen dir über die Versicherung spendiert, oder auch der Zahnersatz, der 10.000 € kostet und das sind nur zwei von zahlreichen Beispielen. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung zeigst Du also Deiner Belegschaft, dass dir deren Gesundheit am Herzen liegt und gleichzeitig schaffst Du massive Entlastung im Portemonnaie der Betroffenen.
✅ Du steigerst Deine Attraktivität als Arbeitgeber massiv, denn nur wenige Arbeitgeber bieten solche Lösungen an und sowohl auf der Belegschaftsseite als auch am Bewerbermarkt ist der Wunsch nach entsprechenden Angeboten sehr hoch.
✅ Die bKV ist ein Sachbezug und daher bis zur 50€ - Freigrenze eine lohnsteuer- und sozialversicherungsfreie Leistung. Du kannst also mit einem überschaubaren Investment echte Begeisterung bei Belegschaften und Bewerbern erzeugen.
F: Was braucht es noch für den maximalen Umsetzungserfolg?
A: Aus der Erfahrung zahlreicher erfolgreicher Umsetzung sind das neben der Produktidee insbesondere drei Dinge:
• Kaufe keine Angebote „von der Stange“! Das Angebot muss individuell zu Deiner Belegschaft und Deiner Bewerberzielgruppe passen, hier kommt es darauf an, dass du von jemandem beraten wirst, der das Thema beherrscht, Dir eine Belegschaftsanalyse erstellt und darauf basieren ein auf Deinen Betrieb zugeschnittenes Konzept entwickelt, denn nur so entsteht maximale Begeisterung!
• Benefits, die keiner versteht, machen keinen Sinn. Kümmere Dich also bei der Kommunikation in die Belegschaft hinein darum, dass Du einen Profi an Deiner Seite hast, der es versteht, Belegschaften zu begeistern und für einen hohen Nutzungsgrad zu sorgen!
• Nutze den Attraktivitätsvorsprung auch am Bewerbermarkt und arbeite hier mit Profis wie Markus Hieber zusammen, die nicht nur den richtigen Kanal kennen, auf dem Deine künftigen Bewerber zu erreichen sind, sondern auch verstehen, Dich da maximal sichtbar zu machen!
👉 zusammenfassend lässt sich sagen: Die betriebliche Krankenversicherung ist nicht nur ein Instrument, um deine Mitarbeiter zu unterstützen, sondern auch ein starkes Werkzeug, um dein Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte zu stärken. Nutze diese Möglichkeit, um langfristig erfolgreich zu sein und eine starke und gleichzeitig nachhaltige Beziehung zu deinen Mitarbeitern aufzubauen.
💪 sei proaktiv, gehe den nächsten Schritt und investiere in das Wohl deiner Mitarbeiter! Die Herausforderungen des Arbeitsmarkts lassen sich besser meistern und gleichzeitig entwickelst du deinen Betrieb zu einem attraktiven Arbeitgeber.
In diesem Zusammenhang kann ich dir ein kostenfreies Strategiegespräch mit Reiner Huthmacher wärmstens empfehlen, der sich auf das Thema spezialisiert hat und über eine umfangreiche Expertise verfügt. Kontaktiere ihn gerne, um die genauen Möglichkeiten zu besprechen und die finanziellen Aspekte zu optimieren.
Jetzt persönlichen Termin bei Reiner Huthmacher sichern
Bereits im kostenlosen Erstgespräch finden wir heraus, wie attraktiv Sie als Arbeitgeber aktuell schon sind und was Sie noch verbessern können. Sichern Sie sich Ihren Termin in meinem Kalender.
Webseite Fachkräftemagnet
Werden Sie noch heute zum Arbeitgeber von morgen! Begeistern Sie Ihre Mitarbeiter mit einzigartigen Fachkräftemagneten und ziehen Sie neue Talente an!
TV Mittelrhein:
Unternehmer im Portrait (ab Minute 7)
Wie Versicherungen und eine mögliche Lösung des Fachkräftemangels zusammenhängen erklärt uns der Experte für die Mitarbeitergewinnung Reiner Huthmacher von der Firma Gothaer Bezirksdirektion Reiner Huthmacher.
Zum Beitrag: Fachkräfte mit nachhaltigen Glücksmomenten anwerben (erschienen UnternehmerBrief Bauwirtschaft 46 (2023) | Heft 6)
Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, und hoch qualifizierte Fachkräfte sind eine begehrte Ressource. Nicht nur die Bauwirtschaft und hier die mittelständischen Betriebe stehen zum Teil vor massiven Problemen, offene Stellen mit qualifizierten neuen Mitarbeitern aufzufüllen.